Im Smart Home spielt die Beleuchtung eine wichtige Rolle, denn sie beeinflusst nicht nur die Atmosphäre im Raum, sondern auch das Wohlbefinden der Bewohner. Mit den richtigen Lampen lassen sich zudem Energiekosten einsparen und das Zuhause sicherer machen. WLAN-Lampen bieten hierbei viele Vorteile, insbesondere wenn es um die Außenbeleuchtung geht. Diese können bequem per App gesteuert werden und ermöglichen eine individuelle Anpassung von Farbtemperatur und Helligkeit. Zudem können sie in das bestehende Smart-Home-System integriert werden und somit Teil einer ganzheitlichen Steuerungslösung sein. Doch auch Sicherheitsaspekte sollten bei der Verwendung von Außen WLAN-Lampen beachtet werden, wie zum Beispiel eine ausreichend hohe IP-Schutzklasse gegen Feuchtigkeit und Staub sowie ein robustes Gehäuse gegen Vandalismus und Diebstahl. Weitere Faktoren wie die Wahl des geeigneten Leuchtmittels oder die Frage nach frostsicheren LED-Lampen spielen ebenfalls eine Rolle bei der Entscheidung für die passende WLAN-Leuchte im Außenbereich des smarten Zuhauses.
Was sind WLAN-Lampen und wie funktionieren sie?
Eine WLAN-Lampe ist ein neues und innovatives Gerät, das in der Welt des Smart Homes immer mehr an Bedeutung gewinnt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lampen wird die WLAN-Lampe direkt mit dem Heimnetzwerk verbunden und kann über eine App oder einen Sprachassistenten gesteuert werden. Die Technologie basiert auf der Verwendung von WiFi-Netzwerken, um die Verbindung zwischen Lampe und Smartphone oder Tablet herzustellen. Eine solche Lampe bietet zahlreiche Vorteile: Sie können die Farbe der Beleuchtung anpassen, den Dimmgrad ändern oder sogar Zeitpläne für das Ein- und Ausschalten erstellen. Darüber hinaus sind Außen WLAN-Lampen besonders praktisch, da sie auch von außerhalb des Hauses gesteuert werden können – ideal für Menschen mit einem hektischen Lebensstil oder wenn Sie sich im Urlaub befinden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei der Installation von Außen WLAN-Lampen einige Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden müssen, um unerwünschte Zugriffe auf Ihr Netzwerk zu vermeiden.
Vorteile von Außen WLAN-Lampen für ein smartes Zuhause
Bei der Planung eines smarten Zuhauses ist die Beleuchtung ein wichtiger Faktor. Außen WLAN-Lampen bieten hier einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Leuchten. Zum einen können sie einfach über eine App gesteuert werden, was nicht nur bequemer, sondern auch energieeffizienter ist. So kann man beispielsweise die Lampen automatisch ausschalten lassen, wenn niemand im Garten ist oder das Haus verlassen wurde. Auch die Farbe und Helligkeit der Leuchten lässt sich individuell anpassen. Ein weiterer Vorteil von Außen WLAN-Lampen ist ihre Flexibilität bei der Installation. Da keine Kabel verlegt werden müssen, können sie an nahezu jedem Ort im Garten angebracht werden. Zudem sind viele Modelle wetterfest und widerstandsfähig gegen Wind und Regen. Eine intelligente Verbindung zwischen den Lampen ermöglicht es außerdem, ein gezieltes Lichtkonzept zu erstellen und so das eigene Zuhause noch sicherer zu machen. Durch Bewegungssensoren wird automatisch das Licht eingeschaltet, wenn jemand den Garten betritt – dies schreckt potentielle Einbrecher ab und erhöht somit die Sicherheit des Hauses. Insgesamt bieten Außen WLAN-Lampen also viele Vorteile für ein smartes Zuhause: Sie sind flexibel installierbar, energiesparend und erhöhen zudem die Sicherheit des Zuhauses.
Sicherheitsaspekte bei der Verwendung
Sicherheitsaspekte sind bei der Verwendung von WLAN-Lampen für den Außenbereich besonders wichtig. Denn durch die Vernetzung mit dem Internet können diese Lampen eine potenzielle Schwachstelle im Hausnetzwerk darstellen. Deshalb sollten bei der Auswahl der WLAN-Lampen auf eine hohe Sicherheit geachtet werden. Eine Verschlüsselung des Signals sowie regelmäßige Updates zur Schließung von Sicherheitslücken sind dabei unerlässlich. Auch die Positionierung der Lampen sollte strategisch gewählt werden, um nicht ungewollt Einblicke in das eigene Zuhause zu ermöglichen oder Nachbarn zu stören. Mit diesen Punkten im Hinterkopf steht einer sicheren und smarten Beleuchtung im Außenbereich nichts mehr im Wege.
Integration in das bestehende Smart-Home-System
Wenn Sie bereits ein Smart-Home-System besitzen, fragen Sie sich vielleicht, ob Außen WLAN-Lampen in dieses System integriert werden können. Die gute Nachricht ist, dass die meisten WLAN-Lampen auf dem Markt mit gängigen Smart-Home-Systemen wie Amazon Alexa, Google Assistant und Apple HomeKit kompatibel sind. Das bedeutet, dass Sie Ihre neuen Außenlampen problemlos in Ihr bestehendes System integrieren und über dieselbe App steuern können. Wenn Sie jedoch noch kein Smart-Home-System haben, sollten Sie sicherstellen, dass das von Ihnen gewählte WLAN-Lichtsystem alle Funktionen bietet, die Sie benötigen und mit Ihrem Smartphone oder Tablet kompatibel ist. Bevor Sie sich für eine bestimmte Marke entscheiden, empfehlen wir Ihnen daher immer einen Vergleich der verschiedenen Angebote.
Welches Leuchtmittel für Außenbereich?
Wenn es um die Wahl des richtigen Leuchtmittels für den Außenbereich geht, gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Eine Möglichkeit sind WLAN-Lampen, die eine intelligente Beleuchtungslösung für das smarte Zuhause bieten. Doch welche Art von Leuchtmittel sollte man hier wählen? LED-Lampen sind eine gute Wahl, da sie energieeffizient und langlebig sind. Doch auch bei ihnen gibt es Unterschiede in Sachen Witterungsbeständigkeit. Es ist wichtig darauf zu achten, dass die LEDs frostsicher sind, damit sie auch im Winter problemlos funktionieren. Auch die Wattzahl ist ein entscheidender Faktor: In der Regel reichen 10-20 Watt aus, um einen Garten oder Eingangsbereich ausreichend zu beleuchten. Bei der IP-Schutzklasse empfiehlt sich mindestens IP65 für den Einsatz im Freien – so ist gewährleistet, dass die Lampen vor Wasser und Staub geschützt sind und somit lange halten werden.
Wie funktioniert eine WLAN Leuchte?
Eine WLAN-Leuchte ist eine intelligente Außenleuchte, die über WLAN mit dem Smart-Home-System verbunden werden kann. Dabei wird meist eine App genutzt, um die Leuchten zu steuern und einzustellen. Doch wie funktioniert eigentlich eine WLAN-Leuchte? Im Inneren der Leuchte befindet sich ein Empfängermodul, das über WLAN mit dem Router des Hauses kommunizieren kann. Über die App können dann Einstellungen wie Helligkeit oder Farbtemperatur vorgenommen werden. Einige Modelle bieten auch zusätzliche Funktionen wie Bewegungsmelder oder Zeitsteuerungen an. Die Installation ist in der Regel einfach und erfolgt durch das Anschließen der Leuchte an den Stromanschluss und durch das Verbinden mit dem WLAN-Netzwerk. So lässt sich das Beleuchtungssystem im Außenbereich des Hauses komfortabel per Smartphone steuern und individuell anpassen.
Sind LED-Lampen frostsicher?
Eine wichtige Frage bei der Auswahl von Leuchtmitteln für den Außenbereich ist, ob sie frostsicher sind. LED-Lampen können Temperaturen von bis zu -20°C standhalten und sind somit auch für kalte Wintertage geeignet. Jedoch kann es bei extremen Kältebedingungen zu einem Leistungsverlust der Lampe kommen, da die Elektronik empfindlicher auf Temperaturschwankungen reagiert als herkömmliche Glühlampen. Deshalb sollten beim Einsatz von LED-Lampen in winterlichen Regionen darauf geachtet werden, dass sie über eine ausreichende Kühlung verfügen und vor direkter Feuchtigkeit geschützt werden. Insgesamt bieten LED-Lampen jedoch viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln wie geringeren Energieverbrauch und eine längere Lebensdauer, weshalb sie auch im Außenbereich eine gute Wahl darstellen können.
Wie viel Watt sollte eine Außenleuchte haben?
Bei der Wahl einer Außenleuchte spielt die Wattzahl eine wichtige Rolle, um das richtige Maß an Helligkeit für den jeweiligen Einsatzbereich zu finden. Generell gilt: Je größer und weiterläufiger der Bereich ist, desto mehr Watt sollte die Leuchte haben. Eine Gartenbeleuchtung benötigt im Durchschnitt zwischen 10 und 30 Watt, während eine Einfahrt oder ein Parkplatz mindestens 50 bis 100 Watt erfordert. Allerdings sollte bei der Auswahl nicht nur auf die Wattzahl geachtet werden, sondern auch auf andere Faktoren wie Farbtemperatur und Abstrahlwinkel. Es empfiehlt sich daher immer, sich vor dem Kauf von Fachleuten beraten zu lassen oder online nach Erfahrungsberichten anderer Nutzer zu suchen. So kann man sicherstellen, dass man eine passende Außenleuchte mit geeigneter Wattzahl findet und sich über lange Zeit an einem hell beleuchteten Außenbereich erfreuen kann.
Ist IP65 für außen geeignet?
Eine wichtige Frage bei der Auswahl von Außenbeleuchtung für ein smartes Zuhause ist, ob diese auch den Anforderungen im Außenbereich standhalten kann. Hierbei spielt der sogenannte Schutzgrad eine entscheidende Rolle. IP65 ist hierbei ein gängiger Wert, welcher für den Einsatz im Freien geeignet sein soll. Doch was bedeutet dieser Schutzgrad eigentlich? IP steht für „Ingress Protection“ und gibt Auskunft darüber, wie gut das Gehäuse einer Leuchte gegen Wasser und Staub geschützt ist. Die erste Ziffer nach IP gibt Aufschluss über den Schutz vor Fremdkörpern wie Staub oder Sand und kann Werte von 0 bis 6 annehmen. Die zweite Ziffer beschreibt den Schutz gegen Wasser und reicht von 0 bis 9K. Eine Leuchte mit dem Wert IP65 ist somit staubdicht und gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel geschützt, was sie grundsätzlich für die Verwendung im Außenbereich geeignet macht. Allerdings sollte man darauf achten, dass auch die Anschlüsse entsprechend abgedichtet sind, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Produktempfehlungen
- ALL-IN-ONE: WLAN-Überwachungskamera, LED-Außenleuchte und Gegensprechanlage inkl. intelligenter Bewegungserkennung, Push-Nachricht bei Bewegungsalarm sowie kostenfreiem Speicher und Zugriff per Handy- und Tablet-App App2Cam Plus
- HOCHWERTIGE Außenleuchte; sparsames und leistungsstarkes LED-Licht (bis zu 1.000 Lumen und 10 Meter Beleuchtungsreichweite, stufenlos dimmbar per App)
- KOSTENFREIER Zugriff per App2Cam Plus auf Kamera-Livestream, Speicher und alle Funktionen (Bewegungsmelder, Lichtstärke, Sirene, digitales Zoomen, 2-Wege-Audio durch Lautsprecher & Mikrofon etc.); kompatibel zur Funk-Alarmanlage Smartvest
- Helles Licht mit 1.000 Lumen • Schwenkbar: überwacht in Full-HD-Auflösung mit 120° Bildwinkel • Smarte Nachtsicht mit dynamischer Helligkeit und bis zu 15 Meter Reichweite • Personen-Erkennung & weltweiter Fernzugriff per kostenloser App • Lautsprecher und Mikrofon für 2-Wege-Kommunikation • Separate Lichtsteuerung: nutzbar auch als Wege- und Wandleuchte
- 2in1: LED-Außenwandleuchte und IP-Überwachungskamera • Video-Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD 1080p) • Automatische Personen-Erkennung und Nachverfolgung im Schwenkbereich der Kamera (zuschaltbar) • PIR-Bewegungssensor: aktiviert das Licht und startet die Aufnahme • WiFi-kompatibel: unterstützt WLAN-Standards IEEE 802.11b/g/n (2,4 GHz) • Separate Lichtsteuerung per Zeitplan möglich • Leistungsaufnahme: 20 Watt
- Helligkeit: 1.000 Lumen • Kamera-Bildwinkel: 120° (Weitwinkel) • Dynamische Helligkeits-Anpassung für beste Aufnahme-Qualität auch bei Gegenlicht • Lichtstarke Optik mit Blende f/1.2 , Brennweite: 3,4 mm • Kostenlose App "ELESION" für iOS und Android: für Einstellungen, Lichtsteuerung, Push-Benachrichtigung bei Bewegung vor der Kamera, Live-Bild und Gegensprech-Funktion • Aufnahme auf microSD(HC/XC)-Karte bis 128 GB (bitte dazu bestellen)
- Dimmbare warmweiße LED-Leuchte mit bis zu 1.000 Lumen • 3-MP-Sensor für 2K-Videos mit scharfen 2304 x 1296 Pixeln und 114°-Bildwinkel • PIR-Bewegungssensor mit bis zu 10 m Reichweite und Körpererkennung • Bis zu 10 Meter Nachtsicht auch in Farbe • Lautstarke Sirene mit 110 dB vertreibt Einbrecher • Kostenlose App ELESION für weltweiten Zugriff, Steuerung, Timer und mehr
- 2in1: LED-Außenwandleuchte und 2K-IP-Überwachungskamera • Bildwinkel: 114° Weitwinkel • PIR-Bewegungs-Sensor mit bis zu 10 m Reichweite: aktiviert das Licht und startet automatisch die Aufnahme • Web-Stream über Internet-Browser am PC möglich • Kompatibel zum Smart-Life-System: ELESION- sowie Smart-Life- und Tuya-Geräte können auf Wunsch zu einem Smarthome-System kombiniert werden • Aufnahme auf microSD(HC/XC)-Karte bis 128 GB (bitte dazu bestellen)
- Dimmbare Helligkeit: bis zu 1.000 Lumen, Leistung: 12 Watt • Gewünschter Bereich für Bewegungserkennung definierbar, mit automatischer Körpererkennung • Lautstarker Alarm über integrierte Sirene: 110 dB • Kostenlose App "ELESION" für iOS und Android: informiert weltweit bei Bewegung vor der Kamera per Push-Benachrichtigung und zeigt Live-Bild, für Einstellungen, Gegensprech-Funktion u.v.m. • 2-Wege-Kommunikation dank Lautsprecher und Mikrofon in der Kamera
Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API